Autarq stellt Solardachziegel her: Dachziegel und Solarmodule in einem. Sie fügen sich optisch nahtlos in die Dächer ein. Und lassen sich technisch unkompliziert verlegen. Das macht sie besonders relevant für denkmalgeschützte Gebäude, komplexe Dachformen und designorientierte Architektur.
Gleichzeitig sprechen die innovativen Produkte drei sehr unterschiedliche Zielgruppen an: Bauherr:innen, Architekt:innen und Dachhandwerker:innen. In einem Team aus verschiedenen Spezialist:innen entwickelten wir ein Marken- und Kommunikationssystem, dass die neue Technologie schnell erklärt, positioniert und skalierbar macht. Und individuell auf die Zielgruppen-Needs eingeht.
Unternehmen: Autarq | Agentur: The Heat | Rolle: Content & Concept Lead | Webseite: autarq.com

Als konzeptioneller Lead habe ich die Perspektiven von Strategie, UX, Text, Design und Unternehmen zusammengebracht. Und in strukturierte Formate überführt. Ich habe den inhaltlichen Aufbau und konzeptionelle Textvorlagen für die verschiedenen Medien entwickelt – von der Broschüre, über die Produktdatenblätter bis zum E-Learning-Film und Messefilm. Im Team mit UX habe ich die inhaltliche Struktur der Webseite konzipiert und Input für den Konfigurator geliefert. Außerdem habe ich an Marken- und Digitalstrategie mitgearbeitet. In Workshops und Sparrings habe ich fachliche Hintergründe geklärt und die Inhalte kontinuierlich weiterentwickelt.
Im Rahmen des Projektes entwickelten wir eine neue Markenstrategie. Im Mittelpunkt stand ein konsistentes Messaging, das sowohl die technologische Innovationskraft des Produkts als auch seine Relevanz vermittelt.

Die neue Website holt die drei Kernzielgruppen jeweils auf eigenen Landingpages ab: mit Inhalten, die genau auf ihre Needs und Entscheidungswege zugeschnitten sind.
Der Konfigurator hilft dabei, die Vertriebsprozesse zu beschleunigen und zum Teil zu automatisieren.
Dachhandwerker:innen können sich über die Autarq Akademie zertifizieren lassen – online und vor Ort. Wir entwickelten Konzepte für das neue Schulungsprogramm sowie konkrete Präsentationen, Formate, Lernmedien und -videos. Wichtig dabei: eine klare didaktische Struktur, praxisnahe Inhalte und eine Sprache, die technische Prozesse verständlich macht.


Neben der digitalen Kommunikation haben wir sämtliche Marketingmaterialien entwickelt: Broschüren, Produktblätter, Verpackungen, Plakate, Messefilme und einen modularen, wiederverwendbaren Messestand. Mein Aufgabe dabei: Struktur, inhaltliche Konzeption und konsistentes Messaging über alle Formate hinweg.

Unterschiedliche Schwerpunkte und Branchen? Hier geht’s lang.
Mehr Arbeiten anschauen